Schutz von personenbezogenen Daten | skinlou.com

Schutz von personenbezogenen Daten

Wir achten sehr genau auf die Sicherheit Ihrer Daten. Mit den personenbezogenen Daten gehen wir daher sorgsam um und schützen sie.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wenn Sie die Dienstleistungen unseres E-Shops nutzen, verarbeiten wir verschiedene Daten über Sie.

Wenn Sie einen Einkauf tätigen

Die häufigsten Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sind Daten, die in Formularen für die Bestellung von Waren oder sonstigen Dienstleistungen auf unseren Webseiten erhoben werden. Es handelt sich überwiegend um jene Daten, die für den Vertragsschluss und die Vertragserfüllung erforderlich sind.

Diese Daten benötigen wir, um Ihre Bestellung zu erledigen. Sie lassen sich wie folgt unterteilen:

  1. Identifikationsdaten, d. h. – Vor- und Nachname
  2. Kontaktdaten, d. h. – E-Mail-Adresse, Postanschrift, Rechnungsadresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Zahlungsangaben.
  3. Angaben, die auf der Basis des Bestehens dieses Vertrages entstanden sind– nämlich über die gekauften Produkte, über den Umfang der erbrachten Dienstleistungen und über das Kundensegment.

Wenn Sie sich registrieren

Wenn Sie die Vorteile eines Kundenkontos nutzen möchten, müssen Sie sich zunächst auf unserer Webseite registrieren. Das Kundenkonto ist durch ein von Ihnen gewähltes Passwort geschützt, zu dem wir keinen Zugang haben.

Im Rahmen des Kontos haben Sie einen uneingeschränkten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die Sie ggf. auch anpassen können. Im Konto können Sie sich die Historie Ihrer abgewickelten Bestellungen, gekauften Produkte sowie die nicht abgeschlossenen Bestellungen ansehen.

Wenn Sie Angebotsmitteilungen empfangen

Sie können von uns Angebotsmitteilungen für Produkte empfangen, die jenen Produkten ähneln, die Sie gekauft haben. Sie können den Empfang dieser Angebotsmitteilungen jederzeit ablehnen, indem Sie den Abmeldungslink nutzen, der in der Fußzeile jeder E-Mail, die eine solche Angebotsmitteilung beinhaltet, enthalten ist. Wenn Sie über Ihr Kundenkonto verfügen, können Sie den Empfang der Angebotsmitteilungen auch darin abmelden. Für die Abmeldung vom Abonnement der Angebotsmitteilungen wird keine Gebühr erhoben. 

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen oder auf diesen Inhalte erzeugen

Während Sie unsere Webseiten aufrufen, erheben wir verschiedene Informationen über Sie wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Ihre Browsereinstellungen, die von Ihnen bevorzugte Sprache, aufgerufene Webseiten sowie die Aufrufzeit. Darüber hinaus überwachen wir Ihre Bewegung auf den Webseiten bzw. welche Links Sie anklicken, damit wir die anzeigten Inhalte möglichst anpassen und Ihnen Produkte und Inhalte anzeigen können, die Sie bevorzugen.

Beim Aufruf unserer Webseiten speichern wir im verwendeten Internetbrowser und auf Ihrem Gerät Cookies, die wir anschließend auch auslesen. Über die Cookies-Dateien informieren wir detailliert in einem separaten Kapitel dieser Grundsätze.

Neben den Cookies verarbeiten wir aber auch Daten über Ihr Webverhalten, Ihre IP-Adresse sowie jene Daten, die uns Ihr Browser zur Verfügung stellt – nämlich die Auflösung, das Betriebssystem Ihres Geräts einschl. seiner Version und Spracheinstellung.

Wir können Sie auch mit sozialen Netzwerken verknüpfen, und zwar einschließlich der automatischen Anmeldung an Ihrem Konto im jeweiligen sozialen Netzwerk. Für diese Verknüpfung verwenden wir auf unseren Webseiten im Zusammenhang mit den Blog-Beiträgen die sog. Social Plugins. Das sind Sharing-Buttons, die es ermöglichen, jeweilige Inhalte in Ihrem Profil zu teilen. Nach dem Verknüpfen können Ihnen in den sozialen Netzwerken sowie auf anderen Webseiten personalisierte Angebote und gezielte Werbungen angezeigt werden, die auf unsere Webseiten verweisen.

Um Sie noch besser in die Beauty-Welt einbinden zu können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf unseren Webseiten aktiv zu sein und Inhalte zu erstellen. Hierbei handelt es sich um Rezensionen von gekauften Produkten sowie um die Bestimmung ihrer Nützlichkeit oder um Kommentare zu unseren Blog-Beiträgen. Sie brauchen kein Kundenkonto, um diese Inhalte erstellen zu können. Bei diesen Beiträgen von Ihnen kann der von Ihnen eingetragene Vor- und Nachname angegeben werden, sofern Sie es im Formular eingegeben haben. Sie tragen die Verantwortung für den eingepflegten Inhalt und die Aktivität auf unseren Webseiten, deshalb weisen wir Sie dringend darauf hin, vermittels dieser Inhalte solche personenbezogenen Daten nicht zu teilen, von denen Sie nicht wollen, dass sie der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Unsere Webseiten können Verlinkungen zu anderen Webseiten beinhalten, bei denen wir davon ausgehen, dass sie praktisch sind und nützliche Informationen enthalten können. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass solche Seiten anderen Gesellschaften und Organisationen gehören und von denen betrieben werden können, die diese Daten anhand ihrer Grundsätze zur Sicherung und zum Schutz personenbezogener Daten verarbeiten. Unsere Gesellschaft kann diese Verarbeitung nicht kontrollieren und trägt keine Verantwortung für jedwede Informationen, Materialien, Produkte oder Dienstleistungen, die auf solchen Webseiten enthalten oder über diese zugänglich sind.

Wenn Sie Benachrichtigungen einstellen, die die Verfügbarkeit überwachen

Sollte ein Warenartikel, für den Sie sich interessieren, nicht verfügbar sein, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, die Option „Verfügbarkeit überwachen“ einzustellen. Ist das betreffende Produkt wieder auf Lager, teilen wir es Ihnen in einer Nachricht mit, die wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse verschicken, die wir aus diesem Grund verarbeiten werden.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Einkauf von Waren und Dienstleistungen

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir am häufigsten zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags, damit wir Ihre Bestellung, die Sie über unsere Webseiten, mobile App oder Kundenlinie abgesendet haben, erfolgreich bearbeiten und die Ware zustellen können. Die E-Mail-Adresse und Telefonnummer dienen der Zusendung der Bestellungsbestätigung, der Zustellung der Zahlungseingangsbestätigung, der Zusendung der elektronischen Rechnung sowie kontinuierlichen Informationen über den Stand Ihrer Bestellung und ggf. einer weiteren Kommunikation, die die jeweilige Bestellung betrifft.

Marketingangebote

Wir schicken Ihnen eine Angebotsmitteilung für Produkte, die jenen Produkten ähneln, die Sie gekauft haben. Sie können den Empfang dieser Angebotsmitteilungen jederzeit ablehnen, indem Sie den Abmeldungslink nutzen, der in der Fußzeile jeder E-Mail, die eine solche Angebotsmitteilung beinhaltet, enthalten ist. Für die Abmeldung vom Abonnement der Angebotsmitteilungen wird keine Gebühr erhoben. 

Kundensupport und Kommunikation mit den Kunden

Wir sind darum bemüht, die Dienstleistungen in unserem Kundenservice stetig zu verbessern. Damit wir möglichst schnell auf Ihre Anliegen reagieren und diesen Service bereitstellen können, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anliegen erfolgreich zu bearbeiten.

Erinnerung, dass die Ware erhältlich ist

Wenn Sie bei Artikeln, die momentan nicht erhältlich sind, die Funktion zur Überwachung der Verfügbarkeit einstellen, teilen wir Ihnen in einer Nachricht mit, die wir auf die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse verschicken, dass das betreffende Produkt zu diesem Zeitpunkt wieder auf Lager erhältlich ist.  

An wen geben wir personenbezogene Daten weiter?

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir in den meisten Fällen für eigene Zwecke als deren Verwalter; das heißt, dass wir die oben genannten Zwecke für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten festlegen und die Mittel für deren Verarbeitung sowie die ordnungsgemäße Durchführung bestimmen.

Ihre personenbezogenen Daten übermitteln wir an unsere Partner nur dann, wenn es im Rahmen der Kaufvertragserfüllung, zum Beispiel zur Sicherstellung der Zahlung oder des Transports erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten übergeben wir auch unseren Verarbeitern, die selbstverständlich die gesetzlichen Bedingungen zum Schutz von personenbezogenen Daten einhalten. Diese Verarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten anhand unserer Anweisungen. Ihre Rechte werden von dieser Verarbeitung in keiner Weise berührt. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an soziale Netzwerke oder an Betreiber von Marketingtools übergeben, um Werbung gezielt auf weiteren Webseiten anzeigen zu können.

Kategorien von Empfängern

Ihre personenbezogenen Daten können wir an folgende Stellen weitergeben:

  • Unternehmen und Verarbeiter auf Grundlage der Kaufvertragserfüllung für die Verarbeitung von internen Prozessen und Abläufen;
  • Unternehmen, die Zahlungsdienstleistungen betreiben für den Zweck der Bearbeitung von Zahlungen auf Grundlage Ihrer Bestellung, also der Erfüllung des Kaufvertrags;
  • Transportunternehmen,um die von Ihnen bestellten Produkte oder Dienstleistungen zu liefern und Reklamationen, Vertragswiderruf inklusive, abzuwickeln;
  • Warenlieferanten oder Servicecenterim Zusammenhang mit der Reklamation der von Ihnen bestellten Ware oder Dienstleistung;
  • Partnerunternehmen, die die Angebotsmitteilungen verteilen, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und die Ihre personenbezogenen Daten zu keinem weiteren Zweck verwenden dürfen;
  • Rechts- oder Finanzvertreter, Gerichtezum Zweck der Bearbeitung von Steuerbelegen, zur Eintreibung von Forderungen oder aus weiteren Gründen, die sich aus der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen ergeben;
  • Öffentliche Organe im Fall der Einforderung unserer Rechte (z. B. Polizei).

Falls Dritte Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer eigenen berechtigten Interessen verwenden, tragen wir keine Verantwortung für solche Verarbeitungen. Solche eventuellen Verarbeitungen richten sich ausschließlich nach den Grundsätzen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der jeweiligen Unternehmen und Personen.

Wie lange verarbeiten wir personenbezogene Daten und wie sichern wir diese ab?

Verarbeitungszeitraum

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir in erster Linie für den Zeitraum der Dauer unseres Vertragsverhältnisses – d. h. des Kaufvertrages. Die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung aller unseren Pflichten notwendig sind, unabhängig davon, ob es sich dabei lediglich um Verpflichtungen aus dem Vertrag mit uns oder um Verpflichtungen aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften handelt, müssen wir für einen durch einschlägige Rechtsvorschriften oder in Übereinstimmung mit diesen festgelegten Zeitraum verarbeiten. So sind wir beispielsweise bei den von uns erstellten Rechnungsbelegen als Verwalter verpflichtet, Informationen über Sie über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren ab deren Ausstellung aufzubewahren.

Im Rahmen der Erfüllung Ihrer Anliegen und der Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Kundenservices verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ab dem Abschluss unseres vertraglichen Verhältnisses, und zwar einschließlich bis zu einem Jahr ab dem Ablauf der Garantiezeit der gekauften Ware aus dem Grund der Lösung potenzieller Streitigkeiten.

In sonstigen Fällen ergibt sich der Verarbeitungszeitraum aus dem Verarbeitungszweck oder aus den verbindlichen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Nach Ablauf der festgelegten Fristen für die Verarbeitung werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.

Sicherheit

Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben und die wir verarbeiten, werden zu uns bereits verschlüsselt übertragen, wobei wir für diese Verarbeitung das Verschlüsselungssystem SSL (Secure Socket Layer) verwenden. Dieses System stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten während der Kommunikation Ihres Browsers mit unserem Server in Sicherheit sind. Wir sichern und schützen unsere Webseiten und sonstige Systeme, mit denen wir arbeiten, mithilfe von angemessenen technischen und organisatorischen Vorkehrungen vor Verlust und Vernichtung Ihrer Daten, vor dem Zugang unberechtigter Personen zu Ihren personenbezogenen Daten und vor deren Änderung oder Verbreitung.

Wenn Sie sich registrieren, ist der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ausschließlich nach Eingabe des von Ihnen gewählten Passworts möglich. Wir haben keinen Zugang zu Ihrem Passwort, da wir es in verschlüsselter Form speichern, die auch wir nicht wieder entschlüsseln können.

Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass es sehr wichtig ist, Ihre Anmeldedaten keinesfalls Dritten mitzuteilen. Wir empfehlen, dass Sie sich nach Beendigung der Tätigkeit in Ihrem Kundenkonto immer abmelden, insbesondere dann, wenn Sie das Gerät zusammen mit anderen Personen benutzen. Für eine eventuelle missbräuchliche Nutzung Ihres Passworts übernehmen wir keine Verantwortung, es sei denn, dass wir diese Situation selbst direkt verursachen würden.

Wie setzen wir Cookies ein?

Wir nutzen auch Cookies-Dateien, damit unsere Webseiten ordnungsgemäß funktionieren können und um das Angebot für Sie relevant, interessant und benutzerfreundlich zu gestalten. Damit wir Cookies einsetzen können, muss der von Ihnen verwendete Browser diese Option unterstützen. Unsere Webseiten funktionieren auch ohne Cookies, allerdings lediglich in einem sehr eingeschränkten Umfang und ohne die Möglichkeit, einige grundlegende Funktionen zu nutzen.

Cookies sind das Standardinstrument zum Speichern von Informationen, die das Verwenden von Webseiten betreffen.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf jeder Webseite automatisch entstehen und im Rahmen des von Ihnen genutzten Browsers auf Ihrem Computer, Smartphone oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Mithilfe von einigen Cookies können wir Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten bis zu dem Zeitpunkt verknüpfen, an dem Sie den Browser schließen. Indem Sie das Browserfenster schließen, werden diese Cookies automatisch gelöscht.

Andere Cookies bleiben allerdings in Ihrem Browser und Ihrem Gerät für die eingestellte Zeit gespeichert und werden bei jedem Aufruf unserer Webseiten reaktiviert. Neben Cookies verwenden wir auch sog. Tracking-Pixels. Das sind kleine, für den Nutzer normalerweise unsichtbare Bilder, die ähnlich wie Cookies funktionieren. Der Zeitraum, wie lange Cookies in Ihrem Browser oder Gerät erhalten bleiben, hängt von der Einstellung der Cookies selbst sowie von der Einstellung Ihres Browsers ab. Die aus Cookies erhobenen Daten bewahren wir maximal 1 Jahr lang auf.

Welche Cookies-Dateien verwenden wir?

Cookies-Dateien, die wir auf unseren Webseiten verwenden, lassen sich in 2 Grundtypen unterteilen:

  • Kurzzeit-Cookies, sog. „Session Cookies“, die nach Beendigung des Aufrufs unserer Webseiten sofort gelöscht werden;
  • Langzeit-Cookies, sog, „Persistent Cookies“, die in Ihrem Browser oder Gerät für eine bestimmte Zeit verbleiben oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie sie manuell entfernen.

Cookies lassen sich auch anhand ihrer Funktionalität wie folgt unterteilen:

  • Essential-Cookiessind technische und funktionale Cookies, die für die grundsätzliche Funktionalität der Webseiten notwendig sind. Ohne diese Cookies könnten Sie die Ware nicht in den Warenkorb legen, die Bestellung absenden oder sich in Ihrem Kundenkonto anmelden.
  • Analytische Cookieshelfen uns, den Nutzerkomfort bei der Nutzung unserer Webseiten zu erhöhen, indem wir verstehen, wie sie von den Nutzern genutzt werden. Außerdem ermöglichen sie uns, die Leistung einzelner Verkaufskanäle zu analysieren.
  • Remarketing-Cookiesverwenden wir, um den Inhalt der Werbeanzeigen zu personalisieren und diese gezielt einsetzen zu können.

In der Praxis verwenden wir die oben genannten Cookies zum Beispiel wie folgt:

  • Für die richtige Funktionalität des Warenkorbs, damit Sie Ihre Bestellung möglichst einfach und schnell abschließen können.
  • Damit sich die Seite Ihre Anmeldedaten merkt, sodass Sie diese nicht wiederholt eingeben müssen.
  • Um unsere Webseiten mithilfe der Verfolgung von Besucherzahlen, Ihrer Bewegung auf unseren Webseiten und der in Anspruch genommenen Funktionen bestmöglich anzupassen.
  • Um Informationen darüber zu erheben, welche Werbung Sie sich anschauen, damit wir für Sie zukünftig keine Anzeigen schalten, deren darin angebotene Ware Sie nicht interessiert.

Einige Cookies-Dateien einschließlich deren Inhalts können Informationen sammeln, die anschließend von Dritten verwendet werden können und die zum Beispiel unsere Werbeaktivitäten direkt unterstützen (sog. „Cookies von Drittanbietern“). So können zum Beispiel Informationen über die auf unseren Webseiten gekauften Produkte von einer Werbeagentur im Rahmen der Anzeige und Anpassung von Bannern mit Werbung auf den von Ihnen aufgerufenen Webseiten angezeigt werden. Diese Cookies erhalten Dritte in anonymisierter Form, sodass es nicht möglich ist, Sie anhand dieser Daten zu identifizieren.

Wie können Sie Cookies einschränken?

Die Einstellung der Cookies-Nutzung ist ein Bestandteil des von Ihnen genutzten Browsers, wobei die meisten Browser von vorherein so eingestellt sind, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Cookies können Sie mit Ihrem Browser vollständig ablehnen oder lediglich auf die von Ihnen ausgewählten Arten einschränken. Dadurch schränken Sie aber auch die Funktionsweise unserer Webseiten ein und haben nicht die Möglichkeit, die von uns angebotenen Funktionen vollumfänglich zu nutzen, und zwar einschließlich der Anmeldung in Ihrem Kundenkonto.

Gegebenenfalls können Sie den Browser auch im anonymen Modus nutzen, der zwar die Nutzung von Cookies nicht vollständig verhindert, diese jedoch besser anonymisiert und die Historie der aufgerufenen Webseiten nicht speichert.

Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten bei der Vorauswahl von Cookies-Dateien finden Sie unter dem unten angegebenen Link oder in der weiteren Dokumentation der jeweiligen Webbrowser:

Welche Rechte haben Sie und wie können Sie sie geltend machen?

Genau wie wir unsere Rechte und Pflichten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben auch Sie bestimmte Rechte, die Sie geltend machen können. Zu diesen Rechten zählen:

Recht auf Zugang

Sie sind berechtigt, eine kostenlose Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen – welche Daten über Sie wir verarbeiten, zu welchem Zweck und für welchen Zeitraum, woher wir Ihre Daten haben und an wen wir sie weitergeben.

Recht auf Berichtigung

Sollten Sie feststellen, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht richtig oder nicht vollständig sind, haben Sie das Recht, eine Berichtigung zu beantragen.

Recht auf Löschung

In einigen Fällen können Sie Ihr Recht auf Löschung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten geltend machen. Dann löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich. Das betrifft jedoch nicht die personenbezogenen Daten, die wir benötigen, um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen, und deren Aufbewahrung uns von einschlägigen Rechtsvorschriften auferlegt wird (z. B. Erledigung einer bereits eingereichten Bestellung), oder auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Ihre personenbezogenen Daten werden auch in dem Fall gelöscht, wenn für den bestimmten Zweck keine personenbezogenen Daten mehr erforderlich sind oder wenn die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten aus anderen gesetzlich vorgegebenen Gründen nicht zulässig ist. 

Recht auf eingeschränkte Verarbeitung

In einigen Fällen können Sie Ihr Recht auf eingeschränkte Verarbeitung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können verlangen, dass die von Ihnen markierten personenbezogenen Daten immer oder zeitweilig kein Gegenstand der weiteren Verarbeitung sind. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Recht auf Übertragbarkeit

Sie haben das Recht, alle uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeiten, von uns zu erhalten.

Recht auf Einwand gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, Einwand gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erheben, zu der es auf Grundlage der Wahrung unserer berechtigten Interessen kommt. Falls es sich um eine Verarbeitung für Marketingzwecke handelt, beenden wir unverzüglich die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Recht auf Beschwerde

Die Geltendmachung der oben genannten Rechte und Vorgehensweise schränkt in keiner Weise Ihr Recht ein, Beschwerde beim zuständigen Aufsichtsorgan einzulegen. Dieses Recht können Sie insbesondere dann geltend machen, wenn Sie annehmen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unberechtigt oder im Widerspruch mit den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften verarbeiten.

Kontaktieren Sie uns

Sollten Sie zu diesen Grundsätzen und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen, Kommentare oder Anträge haben, wenden Sie sich einfach jederzeit an unseren Bevollmächtigten für den Schutz von personenbezogenen Daten, den Sie über unsere E-Mail-Adresse kontaktieren können. Ihr Anliegen wird unverzüglich bzw. spätestens in 30 Tagen erledigt. In besonderen Fällen, vor allem dann, wenn Ihr Anliegen kompliziert ist, sind wir berechtigt, diese Frist um weitere zwei Monate zu verlängern. Eine solche eventuelle Fristverlängerung und ihre Begründungen teilen wir Ihnen mit.

Mein Konto Warenkorb My favorite products Compare products Besuchte Produkte Sprache & Währung Werbegeschenke Versand Kontakt
Katalog
ahoj